Garten mit Wirkung – Nachhaltigkeit auch auf dem Balkon oder im Garten

Mit dem Frühling zieht es uns auch wieder raus in den eigenen Garten, Balkon oder Hof. Das ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch eine echte Chance, etwas für Mensch und Umwelt zu tun.
Denn nachhaltiges Gärtnern kann viel mehr als nur schön aussehen: Es schützt das Klima, fördert Artenvielfalt, spart Ressourcen – und sorgt für echtes Wohlgefühl. 💚
In unserem Sortiment haben wir auch für die Gartensaison jede Menge toller Produkte aus dem fairen Handel für sie:
Ob 🧤 faire Gartenhandschuhe für zarte Zucchini-Zupfer
oder
der Kokoblock unseres Partners GEPA, der ihnen das schleppen schwerer Säcke mit Blumenerde erspart. Aus 600g machen sie rund 9 Liter Erde. Kommen sie vorbei und lassen sich von unserem Team beraten.
oder
🌻 Bio-Fairtrade-Kaffee für die Gießkannenpause,
oder
🍫 Faire Schoki für den süßen Sonnenuntergang
Nachfolgend noch ein paar Tipps, wie sie ihren Garten so gestalten, dass Alle eine Freude daran haben:
🌱 Unsere 6 einfachen Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Garten:
1. Regional und insektenfreundlich pflanzen
🌼 Setze auf heimische Blühpflanzen statt Exoten – sie bieten Bienen und Schmetterlingen Nahrung und Lebensraum.
2. Torffrei gärtnern
🪴 Verwende torffreie Erde – so schützt du Moore, wichtige CO₂-Speicher und Lebensräume seltener Arten.
3. Wasser clever nutzen
🚿 Sammle Regenwasser für deine Pflanzen und gieße morgens oder abends – so sparst du kostbares Trinkwasser.
4. Kompost statt Müll
🍂 Kompostiere organische Abfälle – daraus entsteht nährstoffreiche Erde, ganz ohne Chemie.
5. Nachhaltig ernten
🥕 Ziehe Kräuter, Gemüse oder Obst selbst – das reduziert Verpackungsmüll und Transportwege.
6. Lebensraum schaffen
🐞 Ein Insektenhotel, ein Laubhaufen oder eine kleine Wildblumenwiese machen deinen Garten zum Öko-Paradies.
🌍 Und damit tragen sie auch zur Erreichung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bei!
Ein nachhaltiger Garten unterstützt konkret:
SDG 2 (Kein Hunger): Selbstversorgung mit Lebensmitteln
SDG 6 (Sauberes Wasser): Wassersparen durch Regenwassernutzung
SDG 12 (Nachhaltiger Konsum): Kompostieren & Vermeidung von Abfall
SDG 13 (Klimaschutz): CO₂-Einsparung durch torffreies Gärtnern & regionale Pflanzen
SDG 15 (Leben an Land): Förderung der Biodiversität durch naturnahe Gärten